Immobilienmarkt-Experten blicken deutlich positiver in die Zukunft als vor einem halben Jahr. Die 690 Teilnehmer der halbjährlichen Umfrage von Fahrländer Partner AG FPRE erwarten in den nächsten 12 Monaten bei Wohneigentum und Mehrfamilienhäusern steigende Transaktionspreise sowie stabile Wohnungsmieten. Eingetrübt bleibt die Erwartungshaltung im Büromarkt. Die optimistischen Erwartungen im Bereich Wohneigentum, die bereits vor einem halben Jahr mitgeteilt wurden, verstärken sich: Der Preiserwartungsindex für Eigentumswohnungen ist mit 58.8 Punkten deutlich höher als vor einem halben Jahr und notiert etwa auf dem gleichen Niveau wie im Herbst 2000 und damit auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Dies zeigt die Auswertung der halbjährlichen Umfrage zum Schweizer Immobilienmarkt von FPRE, an der 690 Branchen-Experten teilgenommen haben. Auch bei den Einfamilienhäusern steigen die Erwartungen: Der Preiserwartungsindex klettert von 52.3 auf 84.6 Punkte. Diese Entwicklung ist über alle Landesregionen und über beide Segmente hinweg beobachtbar. Deutlich mehr Experten erwarten somit einen weiteren Preisanstieg bei Wohneigentum: Während im Herbst 2020 etwa 40% der Teilnehmer der Umfrage steigende Preise in den kommenden 12 Monaten erwarteten, sind es nun rund 62%. Die Marktakteure im Wohneigentumssegment scheinen, nach einer kurzen Eintrübung der Erwartungen im Frühling 2020, unbeeindruckt von der Corona-Pandemie zu sein.