LAGE, LAGE, LAGE. Die Wirkung der unterschiedlichen Lageratings (Makro- und Mikrolagen) auf den Immobilienpreis (hedonische Bewertung sowie Transaktionspreise) ist unbestritten. Attraktive Städte bzw. Gemeinden (Makrolagen) tendieren zu einer höheren Nachfrage als solche mit weniger attraktiven Ausgangslagen. So auch im Kanton Zug. Hier bestätigt sich die Aussage, dass die Makrolage die Mikrolage dominiert. Die Aussage klassischer Ratings muss jedoch immer im Vergleich zur Nutzenanalyse eines potenziellen Käufers betrachtet werden. Der Käufer stellt sich ähnliche nutzenorientierte Fragen auch bei der Mikrolage einer Immobilie. Die Ratings bestimmen den Immobilienwert indirekt durch eine qualitative und quantitative Einschätzung des potenziellen Preises. Die Basisdaten basieren jedoch auf den gezahlten Transaktionspreisen und werden nicht aus der Bewertung abgeleitet. Aufgrund gängiger Bewertungsmethoden der Finanzinstitute dominieren die Lageratings die Wertbestimmung in Ergänzung zu den eigentlichen Objektmerkmalen. Folglich basieren die effektiven Transaktionspreise auf der Einschätzung des Finanzinstituts und des Käufers. Verdichtet stellen diese Faktoren also einen direkten Einfluss auf die Preise dar. Gemäss einer Studie der Bank Raiffeisen kostet jede Minute weniger Pendeln 21’000 Franken. Zeit ist Geld – das gilt offensichtlich auch für Immobilien. Ein um eine Minute kürzerer Pendelweg verteuert ein Einfamilienhaus um mehrere Zehntausend Franken. Diese zeigt, wie viel teurer eine Immobilie mit abnehmender Pendelzeit in ein Stadtzentrum wird. Das Resultat: Rund um Zürich kostet jede Minute weniger Pendeln in die Stadt bei einem Einfamilienhaus rund 21’000 Franken.. Im Stockwerkeigentum sind es 15’500 Franken. Nur eine Viertelstunde weniger Pendeln machen da stolze 315’000 respektive 232’000 Franken aus, wenn man bei diesen beiden Beispielen bleibt. Es bleibt das Fazit das der Trend zur Urbanisierung weiter in diesen Lagen einen preistreibenden Effekt haben wird. Mehr Informationen unter richard.luedi@lagea.ch oder 079 102 77 85.