Rund 60 % der 1.5 Mio. Wohngebäude in der Schweiz werden heute mit fossilen Brennstoffen beheizt. Im Neubau haben sich glücklicherweise inzwischen umweltfreundliche erneuerbare Technologien durchgesetzt – wenn auch noch nicht komplett. Auch bei Sanierungen von bestehenden Gebäuden sind Wärmepumpen und andere Technologien wie Fernwärme, Holzenergie oder Solarthermie auf dem Vormarsch. Das passt zu den CO2-Zielsetzungen des Bundes; denn ab 2050 soll die Schweiz unter dem Strich kein CO2 mehr ausstossen. Das geht nur, wenn wir die noch immer rund 900’000 fossilen Heizungen in der Schweiz bis dahin ersetzt haben. Dies bedeutet ab heute, jedes Jahr 30’000 Anlagen zu ersetzen.
Mehr Infos: Rufen Sie mich an unter 079 102 77 85 oder richard.luedi@lagea.ch