Wohnsystem Schweiz: Zu wenig Angebote für den Wohnwandel im Alter
Viele Menschen in der Schweiz leben im Alter in zu grossen Wohnungen – oft allein oder zu zweit auf Flächen, die früher einer ganzen Familie Platz boten. Eine aktuelle Studie der ZHAW in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) bestätigt: Rund 30 Prozent der Befragten zwischen 45 und 79 Jahren wären grundsätzlich bereit, sich zu verkleinern – doch passende Angebote fehlen vielerorts.
Der Auszug der Kinder, der Wunsch nach einer ruhigeren Lage, tiefere Unterhaltskosten oder die Pensionierung sind typische Auslöser für diesen Wandel. Doch trotz dieser Offenheit bleiben viele Seniorinnen und Senioren in ihren bisherigen Häusern – nicht aus Bequemlichkeit, sondern aus Mangel an Alternativen.
„Das Schweizer Wohnsystem setzt auf Stabilität statt Wandel“, so die Studienautoren. Und tatsächlich: Während Eigentumsförderung ein zentrales politisches Ziel bleibt, gibt es kaum Initiativen, die Wohnraumtausch oder generationenübergreifende Wohnprojekte unterstützen.
Lage A erkennt den Bedarf – und handelt
Bei Lage A Immobilien begegnen wir dieser Realität täglich. Viele Eigentümerinnen und Eigentümer in der zweiten Lebenshälfte wünschen sich einen Wechsel in eine kompaktere, barrierefreie Wohnung mit guter Erreichbarkeit – doch der Weg dahin ist oft mit Unsicherheit gepflastert.
Deshalb entwickeln wir gezielte Vermarktungs- und Umnutzungskonzepte, unterstützen bei der Wertermittlung, begleiten den Verkaufsprozess der bisherigen Immobilie und bieten gleichzeitig massgeschneiderte Angebote für neue Wohnformen.
„Es braucht mehr als nur Makler – es braucht persönliche Begleitung in einer Lebensphase voller Umbrüche“, so Richard Lüdi, Inhaber von Lage A.
Unsere Mission: Wohnraum schaffen – Lebensqualität erhalten
Wir sehen den gesellschaftlichen Wandel als Chance. Mit innovativen Ideen, fundierter Marktkenntnis und einem breiten Netzwerk schaffen wir Übergänge – vom grossen Familienhaus zur modernen Stadtwohnung, vom Eigentum zur hochwertigen Mietlösung, vom Zögern zum Handeln.
👉 Sind Sie selbst betroffen oder kennen jemanden in dieser Situation?
Dann laden wir Sie ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Lassen Sie sich beraten – diskret, individuell und mit einem klaren Ziel: Ihre Wohnzukunft aktiv zu gestalten.
📞 Kontaktieren Sie uns unter www.lagea.ch oder telefonisch unter 041 727 62 60.